Diese Reihe wird in Kooperation mit dem Index Theologicus herausgegeben
Über die Zeitschrift
Bereits bei der Gründung des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (VSHKG) im Jahr 1896 war eine Publikation von Materialien und neuen Erkenntnissen zur Geschichte der schleswig-holsteinischen Landeskirche im Blick; die Umsetzung begann bereits ein Jahr später. Konzipiert wurden zwei Reihen für die Schriften des Vereins: SVSHKG I für die größeren Texte und SVSHKG II für kleinere Beiträge. Der Verein arbeitete mit verschiedenen Verlagen und Druckereien zusammen, auch die Gestaltung der Schriften änderte sich von Zeit zu Zeit. Die Gründe für die mehrfach vorgenommenen Wechsel zu einem anderen Verlag lassen sich nicht erschließen; darüber sind keine Dokumente erhalten. Die publizistische Tätigkeit begann 1897 mit dem ersten Heft der Reihe II. Bis 1997 kamen 48 Bände dieser Reihe heraus; die Erscheinungsweise mit einzelnen Heften wurde bis 1952 fortgesetzt. Die Unterscheidung in zwei Reihen wurde 1999 vorübergehend ausgesetzt, und alle in dem Zeitraum bis 2012 herausgegebenen Bücher erhielten eine fortlaufende Bandzählung, die sich an Reihe I orientierte. 2013 begann dann gemeinsam mit dem Wechsel des Verlags eine erneute Aufteilung: Die Zeitschrift erhielt einen neuen Titel und schloss nicht an die Zählung der alten Reihe II an, sondern firmiert seitdem unter dem Titel: Zeitschrift des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (ZSHKG).
Die retrospektive Digitalisierung, Erschließung sowie die freie und öffentliche Zugänglichmachung des gesamten digitalen Archivs dieser Schriftenreihe (1897-2009) erfolgt im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes (DigiTheo_5), das die Universitätsbibliothek Tübingen seit 2021 mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verantwortet.